
03 Feb Stationsübungen in Neutillmitsch
Am Mittwoch, den 1.2, startete das Übungsjahr bei uns in Neutillmitsch. Unser neuer Ausbildungsbeauftragter Majland Bernhard hatte sich hierbei einiges ausgedacht. Das TLF sowie das KLF mussten einige Stationen und verschiedene Einsatzszenarien absolvieren.
Nach einer kurzen Besprechung ging es für beide Fahrzeuge los zu erster Station, hierbei wurde bei der Tankstelle Sunko ein PKW-Unfall simuliert. Das Augenmerk lag bei der Absicherung sowie das Ausleuchten einer Unfallstelle.
Garagenbrand war das Stichwort für Station zwei. So musste sich ein Trupp Atemschutzgeräteträger ausrüsten und eine Angriffsleitung aufbauen. Da das Tor klemmte musste sich der Angriffstrupp zusätzlich mit dem Spreitzer ausstatten, während dessen baute das KLF eine Zubringerleitung auf.
Bei der dritten Station wurde mit dem Stichwort T01 zur Einsatzstelle gerufen. Ein umgefallener Baum hatte die Straße blockiert. Bei dieser Station ging es um die Sicherheitsmaßnahmen sowie um die Handhabung einer Kettensäge.
Ein T03 war das Stichwort für die vierte Station, auch hierbei ging es wie in der ersten Station um das Absichern einer Unfallstelle.
Station fünf ging es zum Kindergarten Neutillmitsch, hier wurde ein Gebäudebrand gemeldet. Das TLF bereitet alles für einen umfangreichen Innenangriff vor und stellte einen Atemschutztrupp. Das KLF musste mittels Tragkraftspritze die Zubringerleitung errichten.
Abschluss der Übung war eine Türöffnung. Nach der Türöffnung sammelten sich alle Fahrzeuge im Rüsthaus und es wurde die Abschlussbesprechung durchgeführt.
Eingesetzt waren TLF, KLF sowie MTF Neutillmitsch mit 18 Kameraden für rund 3 Stunden.