Atemschutz und Wärmebildkamera

Atemschutz seit 1981

Wärmebildkamera seit 2018

Seit Beginn der Feuerwehrgeschichte ist es immer wichtiger geworden gut auf Brandeinsätze vorbereitet zu sein.

Die Atemschutzgeräte sind für das Retten von verletzten Personen oder zum Löschen in Verrauchten Gebieten essentiell, und sorgen zusätzlich für den Schutz des Feuerwehrmannes.  In unserer Feuerwehr wenden Interspiro geräte mit 300 Bar Flaschendruck verwendet. Unsere Masken haben integrierten Maskenfunk und sind Überdruck-Systeme.

 

Einen schritt weiter mit der Technik geht es mit der Wärmebildkamera. Mit dieser kann man Unterschiede der Temperaturen ganz leicht auf einem Display erkennen. Eingesetzt wird die Wärmebildkamera zum lokalisieren von Personen und Glutnestern in verrauchten Gebäuden, jedoch auch bei der Personen-suche  in der Nacht.