Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Neutillmitsch fand am 25. Februar 1934 im Gasthof des Herrn Josef Posch in Neutillmitsch, der damals auch der Bürgermeister der Gemeinde Tillmitsch war, statt. Bei der Gründungsversammlung meldeten sich 28 Männer von Neutillmitsch
zum freiwilligen Dienst in der Feuerwehr.
Erster Hauptmann und Initiator zur Gründung der Feuerwehr war der damals 65 – jährige Gendarmerieinspektor i. r. Christian Theußl, sein Stellvertreter Oberstraßenmeister Julius Brunsky.
Schon ein Jahr später wurde das durch freiwillige Hand und Zugdienste errichtete neue Rüsthaus, dessen Baugrund Frau Juliane Neuhold spendete, in den Dienst gestellt. In den folgenden Jahren wurde eine Handdruckspritze, ein Gerätewagen für das Pferdegespann, sowie eine Feuer Alarmierungssirene erworben. In der Zeit des zweiten Weltkrieges wurde eine Lösch und Rettungstruppe gebildet, deren Hauptmann Josef Mandl war und als zweiter Löschzug, der FF Tillmitsch angeschlossen wurde. Mit der Wahl des Herrn Anton Rupp am 2. November 1946 zum Hauptmann begann wieder die Selbstständigkeit, sowie der Neuaufbau der Freiwilligen Feuerwehr Neutillmitsch. Zehn Angehörigen der Wehr war es nicht vergönnt, aus dem Krieg in ihr Heimatdorf zu ihren Kameraden zurückzukehren. Im Laufe der Jahre konnten neben Bekleidung und diversen Kleingeräten, auch eine gebrauchte Motorspritze, sowie ein Feuerwehrauto aus englischen Militärbeständen angekauft werden.
Eine neue Tragkraftspritze wurde 1959 und das erste neue Feuerwehrauto ein Ford Transitim Jahre 1963 seiner Bestimmung übergeben. Durch den plötzlichen Tot des Hauptmannes Anton Rupp im Jahre 1966 wurde bis 1971 Herr Franz Pausch zum Kommandanten gewählt.
1971 wurde unter Hauptbrandinspektor Eduard Steirer eine Rüsthausrenovierung durchgeführt, sowie mit der Jugendausbildung 1977 begonnen. 1978 trat die erste Leistungswettbewerbsgruppe bei Bezirks und Landesbewerbe an. 1981 wurde Johann Ringert zum Hauptbrandinspektor gewählt und noch im selben Jahr wurden die Atemschutzgeräte gekauft. Als Anlaß des Bezirksfeuerwehrtages 1982 konnte ein neues Kleinlöschfahrzeug, das heute noch in Verwendung steht in den Dienst gestellt werden. 1983 wurde mit den Zubau eines Schulungsraumes begonnen, der 1984 beim 50. jährigem Gründungsfest seiner Bestimmung übergeben wurde. 1991 übernahm Manfred Lambauer die Leitung der Wehr als Hauptbrandinspektor. 1993 erfolgte der Kauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges, sowie 1996 der eines Jugendanhängers. Da das bestehende Rüsthaus den Anforderungen nicht mehr entsprach, wurde 1997 mit dem Bau eines neuen Rüsthauses begonnen. Mit der finanziellen Unterstützung der Gemeinde, sowie den 6300 erbrachten Arbeitsstunden der Feuerwehrkameraden, konnte nach einer 2 jährigen Bauzeit, ein neues den Anforderungen entsprechendes Rüsthaus gesegnet und seiner Bestimmung übergebenwerden. 2001 begann HBI Lambauer mit der Planung für den Ankauf eines neuen TLF 2000. Im Rahmen des 2. Bezirksfeuerwehrtages 2004, verbunden, mit unserem 70. jährigem Gründungsfest, wurde das neue TLF 2000, sowie eine Tragkraftspritze gesegnet und in den Dienst gestellt. Bei der Jahreshauptversammlung im Jänner 2006 legte HBI Lambauer aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als HBI zurück. Rossmann Andreas wurde einstimmig zum Kommandanten gewählt. HBI a. D. Manfred Lambauer verstarb am 5. Mai 2009 im Alter von 50 Jahren. Da unsere Festveranstaltungen beim Rüsthaus immer wieder vom Wetter abhängig waren, wurde 2009 ein Festzelt (12×18 m) angekauft. 2010 erfolgte der Zubau eines Geräte- und Lagerraums an der Südseite des Rüsthauses, sowie der Ankauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges der Marke Fiat Ducato Hochdach. Die Finanzierung des Festzeltes, des Zubaus sowie des MTF‘s wurden aus Eigenmitteln der Feuerwehr angekauft. Das Kleinlöschfahrzeug, dass das stolze Alter von 30 Jahren erreicht hatte, wurde 2012durch ein neues 5,5 Tonnen Fahrzeug der Marke Fiat Iveco ersetzt. Zuzüglich der Normausstattung eines Löschfahrzeuges wurde das KLF mit einer Kleinlöschanlage (200 lt. Tank) mit Schaumzumischer ausgestattet. Für den technischen Einsatz mit dem KLF wurden 2013 eine mit Akkubetriebene technische Bergeausrüstung (Schere – Spreizer und Stempel) angekauft. 2014 erfolgte die Umrüstung der Atemschutzgeräte auf Überdruckgeräte, sowie der Ankaufeiner zweiten Garnitur Atemschutz. Am 22 März 2014 wurde in einem kleinen Rahmen, mit einem „Tag der offenen Tür“ und einer Schauübung die 80 Jahr Feier unserer Wehr durchgeführt.
1. Januar 1934
25 Februar Gründungstag der FF Neutillmitsch, Ankauf von Bekleidung und Kleingeräten, Bau des Rüsthauses
Read more1. Januar 1935
Segnung des Rüsthauses sowie einer Handdruckspritze
Read more1. Januar 1936
Anschaffung einer Sirene
Read more1. Januar 1938
Bau eines Gerätewagens (mit Pferdegespann)
Read more1. Januar 1940
Über die Kriegsjahre wurde eine Löschgruppe gebildet
Read more1. Januar 1946
Neuaufbau der Feuerwehr
Read more1. Januar 1947
Gebrauchtes Feuerwehrauto
Read more1. Januar 1949
Motorspritzensegnung
Read more1. Januar 1950
Bezirksfeuerwehrtag
Read more1. Januar 1963
Segnung neues Feuerwehrauto (Ford Transit)
Read more1. Januar 1971
Rüsthausrenovierung
Read more1. Januar 1977
Beginn der Jugendausbildung
Read more1. Januar 1978
Erste Leistungswettbewebsgruppe
Read more1. Januar 1981
Anschaffung von Atemschutzgeräte (erste Garnitur)
Read more1. Januar 1982
Bezirksfeuerwehrtag mit Segnung des Kleinlöschfahrzeuges
Read more1. Januar 1984
50. Jähriges Gründungsfest mit Schulungsraumsegnung
Read more1. Januar 1993
Anschaffung des Mannschaftstransportfahrzeuges
Read more1. Januar 1996
Jugendanhänger wurde gekauft
Read more1. Januar 1997
Baubeginn des neuen Rüsthauses
Read more1. Januar 1999
Fertigstellung und Übergabe des Rüsthauses mit Bezirksfeuerwehrtag
Read more1. Januar 2004
70. Jähriges Gründungsjubiläum mit 2. Bezirksfeuerwehrtag sowie die Segnung des TLF 2000 und der neuen Tragkraftspritze
Read more1. Januar 2009
Ankauf eines Festzeltes
Read more1. Januar 2010
Zubau eines Gerätelagers beim Rüsthaus
Read more1. Januar 2011
Neues Mannschaftstransportfahrzeug der Marke Fiat-Hochdach gekauft
Read more1. Januar 2012
Kleinlöschfahrzeug Fiat Iveco 50C mit Kleinlöschanlage (200 Lt. Tank) gekauft
Read more1. Januar 2013
Technische Bergeausrüstung (Schere – Spreizer und Stempel) gekauft
Read more1. Januar 2014
Zweite Garnitur Atemschutzgeräte (Umrüstung auf Überdruck) 80 Jahr Feier mit “Tag der offenen Tür” sowie einer Schauübung
Read more4. März 2017
Ankauf eines neuen Truppsets für unseren Menschenretter und Absturzsicherung Trupp
Read more4. März 2018
Erfolgreiche Teilnahme an der Technischen-Hilfeleistungsprüfung Stufe I – Bronze mit 2 Gruppen
Read more4. März 2020
Anschaffung einer Wärmebildkamera des Types Bullard Eclipse DLX
Read more10. September 2020
Erfolgreiche Teilnahme bei der Technischen Hilfeleistungs-Prüfung. 1 Gruppe Silber, 1 Gruppe Bronze
Read more8. Dezember 2020
Ankauf der Drohne: DJI Mavic 2 Enterprise Dual Wärmebildkamera FLIR MSX
Read more