Wohnhausbrand nach Blitzschlag

Heute wurden wir gegen 09:30 Uhr mittels Sirenenalarm zu einem Wohnhausbrand in Neutillmitsch alarmiert.

Nach einem Blitzschlag geriet der Dachstuhl eines Wohnhauses in Flammen, deswegen wurden die Feuerwehren Neutillmitsch, Kaindorf a. d. Sulm und Tillmitsch, laut dem Erstalarmplan alarmiert.

Da das Feuer im Dachstuhl war, mussten die Atemschutzgeräteträger auf das Dach, um die Brandbekämpfung einzuleiten. Hierzu wurden drei verschiedene Leiterwege aufgebaut.

Das Arbeiten auf dem Dach war sehr anstrengend, deswegen wurden die Feuerwehren Obergralla, Untergralla sowie Leibnitz mit Drehleiter und auch das Atemluftfahrzeug zusätzlich zu diesem Einsatz alarmiert.

Da ein Feuerwehrmann mit schwerem Atemschutz nur Luft für rund 30 Minuten hat und anschließend eine Pause braucht, um sich zu regenerieren, wurde eine große Nachalarmierung durchgeführt.

Nach rund 2 1/2 Stunden Brandbekämpfung konnte Brand aus gemeldet werden und die ersten Fahrzeuge wieder in die Rüsthäuser einrücken.

Aufgrund des mehrmaligen Wiederaufflammens einzelner Teile des Dachstuhles musste ein Großteil des Daches abgedeckt werden und das Dämmmaterial entfernt werden.

Nach diesem kräftezehrenden Einsatz konnten auch die letzten Fahrzeuge, gegen 17:00 Uhr, in die Rüsthäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

 

Eingesetzt waren die Feuerwehren Obergralla, Untergralla, Leibnitz, Kaindorf a. d. Sulm, Tillmitsch und Neutillmitsch mit gesamt 15 Fahrzeugen und 70 Mann. Zudem war die Polizei mit 4Fahrzeugen und 7 Mann bei diesem Einsatz dabei, und ebenfalls das Rote Kreuz mit einem Fahrzeug und 2 Mann.

 

Wir möchten uns bei allen eingesetzten Einsatzorganisationen recht herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken.

 

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Wir möchten uns bei allen eingesetzten Einsatzorganisationen recht herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken.

 

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!