
11 März Wirtschaftsgebäudebrand
Posted at 19:38h in
Am 10.5 wurden wir gegen 18 Uhr zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Altgralla alarmiert.
Als das TLF Neutillmitsch am Einsatzort eingetroffen ist, war klar, dass es sich um einen längeren Einsatz handeln wird. Ein Gebäude befand sich im Vollbrand. Nach Absprache mit dem Einsatzleiter begann der Atemschutztrupp unseres TLFs mit einem Außenangriff.
Da der Hydrant am Einsatzort nicht genügend Wasser geliefert hat, um einen groß angelegten Löschangriff durchzuführen, wurde vom Kleinlöschfahrzeug Neutillmitsch mit der Tragkraftspitze von der Mur angesaugt. Zusätzlich waren noch zwei weitere TS für das Fördern des Löschwassers zuständig.
Zudem wurde ein Pendelverkehr von den Feuerwehren Kaindorf a. d. Sulm, Seggauberg, Neudorf a. d. Mur sowie St. Georgen a. d. Stiefing zwischen dem Rüsthaus Obergralla und dem Einsatzort eingerichtet.
Am Anfang des Einsatzes wurde eine Einsatzleitung aufgebaut, um den Einsatzleiter einiges an Arbeit abzunehmen. Diese wurde in unserem Mehrzweckfahrzeug eingerichtet. Die Aufgaben der Einsatzleitung war das Nachalarmieren weiterer Kräfte, Aufzeichnen der Lage, Übersicht über die eingesetzten Feuerwehren zu haben sowie das Fungieren als Kommandozentrale und Kommunikationszentrale.
Da sich ein Hackschnitzellager beim Gebäude befand wurde der Teleskoplader Heimschuh alarmiert, um die Löscharbeiten beim Lager zu vereinfachen.
Die Brandbekämpfung konnte nur mittels Atemschutzes durchgeführt werden. Aus diesem Grund wurde das Atemschutzfahrzeug aus Leibnitz ebenfalls alarmiert, sodass an der Einsatzstelle die Flaschen der Atemschutzgeräteträger befüllt werden können.
Bei einem Großeinsatz ist auch die Versorgung ein wichtiger Punkt, das war die Aufgabe vom MTF Obergralla und MTF Neutillmitsch, die die Einsatzkräfte mit Getränken versorgten.
Nach dem der Brand gelöscht war wurde von den Feuerwehren Obergralla, Untergralla und Neutillmitsch noch eine Brandsicherheitswache abgehalten.
Eingesetzt waren die Feuerwehren:
Feuerwehr Obergralla (Einsatzleitung)
Feuerwehr Untergralla,
Feuerwehr Kaindorf an der Sulm,
Feuerwehr Seggauberg,
Feuerwehr Tillmitsch
Feuerwehr Leibnitz
Feuerwehr St. Georgen an der Stiefing,
Feuerwehr Neudorf an der Mur
Feuerwehr Heimschuh,
Feuerwehr Neutillmitsch
sowie Rotes Kreuz Leibnitz und Polizei
mit insgesamt 28 und 170 Mann!
Vielen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit!
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit