12 Jun Mehrere Einsätze
In den letzten drei Wochen war in Neutillmitsch viel los, neben einem Brandeinsatz wurden wir auch zu mehreren Pumparbeiten alarmiert. Auch unser Drohnenteam konnte bei einer Übung sowie einigen Rehkitzsuchen ihr Können unter Beweis stellen.
Unser Drohnenteam war in den letzten Wochen sehr aktiv. So konnte die ausgebildete Mannschaft acht Rehkitzsuchen erfolgreich absolvieren. Einige Kitz konnten vor dem sicheren Mähtod bewahrt werden. In diesen acht Suchen wurden rund 60 Mannstunden geleistet.
Am 2.6 wurde unsere Drohnengruppe von der Feuerwehr Hasendorf zu einer Übung zusammen mit der Rettungshundestaffel Leibnitz eingeladen. Bei dieser Übung übten wir das Zusammenspiel zwischen Einsatzleitung, Drohnenteam, Hundestaffel sowie Wasserdienst.
Übungsannahme waren 3 vermisste Personen entlang der Mur. Zwei Personen konnten durch Suchhunde aufgespürt werden, die dritte Person konnte aus der Luft mithilfe der Drohne gefunden werden.
Wir bedanken uns für die Einladung sowie der sehr guten Zusammenarbeit!
Am 31.5 wurden wir gegen 10:00 Uhr mit dem Alarmstichwort B02-Kleinb-Rauch alarmiert. Eine Hecke ist in Brand geraten. Der Brand konnte nach schnellem Handeln der Bewohner rasch gelöscht werden. Nach Kontrolle der Hecke mittels Wärmebildkamera konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Eingesetzt waren TLF und KLF Neutillmitsch mit 12 Mann.
Am 4.6 wurden gleich zweimal mittels Sirene alarmiert. Gegen 16:00 Uhr heulte die Sirene zum ersten Mal auf. Ein Erdkeller war nach starken Regenfällen komplett unter Wasser geraten. Mithilfe unsere Tragkraftspritze und einer Tauchpumpe konnte der Keller leergepumpt werden.
Eingesetzt waren KLF und MZF Neutillmitsch mit 11 Mann.
Rund drei Stunden später wurden wir wieder Mals mit dem Alarmstichwort T04-Pumparbeiten alarmiert. Auch hier war ein Keller eines Mehrparteienhauses mit Wasser gefüllt. Durch Einsatz einer Tauchpumpe sowie unserem Nasssauger wurde auch hier das Wasser abgepumpt.
Eingesetzt waren TLF, KLF und MZF Neutillmitsch mit Gesamt 15 Mann.