
02 Dez Heißausbildung
Am Samstag, den 30.11, nahmen wir an einer sogenannten „Heißausbildung“ teil. Wir waren mit drei Atemschutzgeräteträgern sowie einem Gruppenkommandanten bei dieser Weiterbildung vor Ort.
B12-Wohnhausbrand ein Alarmstichwort bei dem es durchaus im wahrsten Sinne des Wortes „Heiß hergehen“ kann. Darum ist es für Mitglieder der Feuerwehren sehr wichtig unter realen Bedingungen zu üben, um im Einsatzfalle keine Fehler mehr zu machen und auch um mehr Gefühl beim Löschen des Feuers zu bekommen. Denn Fehler kosten im schlimmsten Fall einer betroffenen Person oder einem Feuerwehrkameraden das Leben.
Auch für uns Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ist es nicht einfach in ein brennendes Haus zu laufen um ein Feuer zu löschen oder eine Person zu retten, denn auch wir haben Respekt und auch teilweise Angst vor den umherschlagenden Flammen. Aus diesem Grund gibt uns die Feuerwehrschule die Möglichkeit uns diese Angst vor dem Feuer bei dieser Ausbildung zu nehmen, und auch um uns klar zu machen das wir der Herr über das Feuer sind.
Unsere Truppe bestand aus 3 Atemschutzgeräteträgern (FM Muster Patrick, FM Paulitsch Daniel und FM Siegbert Seebacher) und unseren Gruppenkommandanten HLM d. F. Karlheinz Damm.
Viele Feuerwehren aus unserem Bezirk nahmen bei dieser Ausbildung in der Feuerwehr und Zivilschutzschule teil und bewältigten die enormen Temperaturen im sogenannten „Brandcontainer“, in dem die Flammen leicht einmal die 500 Grad Celsius knacken.
„Als die Flammen über unsere Köpfe schlugen wurde es verdammt heiß, aber ich blieb ruhig und konnte durch das Löschtraining gezielt die Flammen bändigen“,das waren die Worte von unserem FM Seebacher nachdem er sein Gerät versorgt hatte.
„Die Sicht war gegen null und man konnte sich kaum orientieren, wir mussten die Wand genauesten abtasten um die Tür zur verletzten Person zu finden“, so FM Muster nachdem er den Brandcontainer verließ.
„Kaum eine Sicht und das unter extremer körperlicher Anstrengung, aber ich würde jederzeit wieder mit schwerem Atemschutz in die Flammen laufen um eine Person zu retten!“, so unser FM Paulitsch.
Es gibt auch einein kleinen Film aus der Sicht eines Atemschutzgeräteträgers, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten:
Film Heißausbildung Neutillmitsch am 30.11.2019
Ein Dank gilt den Ausbildnern, die unsere Atemschutzgeräteträger tatkräftig unterstützt haben!
Wir opfern unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!