Drohnen Flugtraining beim ÖAMTC

Am heutigen Feiertag, dem 8.12, nahmen zehn Kameraden der Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch an einem Drohnen Flugtraining im ÖAMTC Zentrum Lang/Lebring  teil.

Es ist kein Geheimnis, dass sich auch die Feuerwehren der Digitalisierung und Automation anschließen, so wurde im heurigen Jahr eine Drohne angekauft. Jedoch nur das Gerät zu besitzen ist im Ernstfall nicht hilfreich, erst eine Mannschaft die das Gerät versteht und richtig einsetzt, ist für den Einsatzleiter eine Unterstützung.

In unseren Mannschaftstransportwagen wurde ein Monitor, für das Duplizieren des Bildes  der Fernsteuerung eingebaut. Hier gilt ein besonderer Dank an die Firma Wolf, die für uns eine Halterung für den Monitor angefertigt hat. Der Einbau des Monitors, sowie der Ladeanlage für Fernsteuerung und Akkus, wurde von unserem Maschinenwart Renner Herbert durchgeführt.  Die Landeplattform wurde von den Kameraden Renner Julian, Renner Herbert und Ebner Mario entwickelt, das benötigte Material wurde von der Justizanstalt Graz-Karlau zur Verfügung gestellt. Durch eigenes Engagement konnten wir der Gemeinde Tillmitsch einiges an Kosten ersparen. Außerdem gilt der Gemeinde Tillmitsch ein besonderer Dank, denn sie haben die Kosten der Drohne sowie die Kosten der Ausbildung der 10 Instruktoren übernommen.

Zwei Kameraden von der Feuerwehr Tillmitsch und acht Kameraden von der Feuerwehr Neutillmitsch stellten sich der Ausbildung zum Drohnen-Instruktor. Diese 10 Kameraden werden das Gelernte an weitere Kameraden weitergeben, um die bestehende Drohnen-Einheit weiterzubilden.

So wurden heute beim ÖAMTC folgende Punkte intensiv besprochen:

  • Sensibilisierung, Sinnvoller Einsatz von Drohnen
  • Multicoptersysteme, RECHTSLAGE, Luftraum: Theoretische Einführung zum Luftrecht, Datenschutz und erlaubter Flughöhe von Drohnen.
  • Aerodynamik, Meteorologie, Copteranalyse: „Lerne deine Drohne kennen“, Fokus auf wichtige Details des Drohnenfliegens.
  • Stationenbetrieb: Beschreibung und Erklärung der unterschiedlichen Drohnen inkl. Batterien, Ladegeräten, Sensorik und weiteren Details.
  • Praktische Übungen: Flugübungen mit der eigenen Drohne und dem Leihgerät.

In diesem Flugtraining konnten wir sehr viel über die Technik lernen, welche in einer Drohne steckt, jedoch konnten wir ebenfalls unsere eigene Drohne besser kennenlernen und durch die Ausbildner sehr viel praktisches Wissen sammeln.

Wir bedanken uns beim ÖAMTC Zentrum Lang/Lebring für die Möglichkeit dieses Flugtraining abzuhalten. Besonders bedanken möchten wir uns bei Michael Renner, der sich sehr für uns eingesetzt hat und diese Ausbildung für uns organisiert hat. Auch beim Autohaus Eberhaut möchten wir uns bedanken, der uns weitere Gadgets gesponsert hat. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei unserem Kameraden Paulitsch Daniel, der durch sein Engagement eine treibende Kraft für das Beschaffen der Drohne war, sich aber auch bereiterklärt hat, weitere Dohnenpiloten bei den Feuerwehren Tillmitsch und Neutillmitsch auszubilden.