Brand und Technische Übung

Am 25.8 und am 8.9 fanden Übungen in Neutillmitsch statt.

 

Das stetige Üben mit hydraulischen Rettungsgerät ist essentiell für den Ernstfall. So übten wir das Retten einer eingeklemmten Person auf der Beifahrerseite. Um eine schonende Rettung durchzuführen, mussten wir das Dach des Fahrzeuges an der A sowie B Säule abtrennen. Nachdem wir Entlastungsschnitte an der Seite des Übungsfahrzeuges machten, konnten wir das Dach nach hinten wegklappen und die Person schonen aus dem PKW befreien.

 

Am 8.9 wurde dann eine Branddienst-Übung abgehalten. Übungsannahme war ein verunfallter PKW mit auslaufenden Betriebsmittel, als das erste Einsatzfahrzeug eintraf stellte sich heraus das der PKW im Vollbrand steht. Umgehend wurde der Löschangriff mittels Schaum über die Hochdruck-Löscheinrichtung des Kleinlöschfahrzeuges durchgeführt. Durch den Funkenflug wurde ein Wiesenbrand ausgelöst, das Team des Tanklöschfahrzeuges baute darauf eine C-Strahlrohr sowie unseren mobilen Wasserwerfer auf.

 

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!