19 Aug Abschlussbericht Hochwasser
In den Letzen Wochen war bei der Feuerwehr Neutillmitsch viel los. Von Auspumparbeiten bis hin zum Sandsackfüllen war alles dabei, trotz der anstrengenden Tage wurde zusammen mit unserer Nachbarfeuerwehr eine Übung abgehalten.
Am 4.8 ging wurden wir in den frühen Morgenstunden nach Tillmitsch gerufen, um unsere Schwesterfeuerwehr Tillmitsch bei diversen Auspumparbeiten zu unterstützen, mehrere Keller wurden mittels Tauchpumpen und Tragkraftspritze abgepumpt. Nach rund 6 Stunden konnten wir wieder in unser Rüsthaus einrücken. Nach einer kurzen Verschnaufpause heulte unsere Sirene erneut auf, diesmal ging es nach Heimschuh, um die dort eingesetzten Einsatzkräfte beim Evakuieren von Personen sowie beim Aufbau von Dämmen zu unterstützen. Gegen 20 Uhr rückten wir von Heimschuh ab und fuhren nach Kaindorf weiter. Da es Leibnitz auch schwer getroffen hatte, halfen wir beim Füllen der Sandsäcke, die für Dämme sowie für den Schutz der Häuser gebraucht wurden.
Unser Drohnenteam unterstützte bei der Erkundung eines Hanges, welcher abgerutscht war.
In den Tagen darauf wurden wir mehrmals zu Pumparbeiten im eigenen Ortsgebiet gerufen.
In dieser Katastrophenzeit wurden rund 500 Einsatzstunden aufgebracht.
Am 12.8 wurden wir von unserer von unserer Nachbarfeuerwehr Obergralla zu einer technischen Übung eingeladen. Hierzu wurde ein Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten Personen beübt. Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Obergralla für die Einladung zu dieser Übung und natürlich auch für die sehr gute Zusammenarbeit.
Ein besonderer Dank gilt den Arbeitgebern, die Ihre Mitarbeiter freigestellt haben, um den betroffenen zu helfen.
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!