Beim heutigen Funkfertigkeitsabzeichen in Lang erzielten unsere Nachwuchstalente hervorragende Platzierungen: JFF Hanna Greimel erreichte den 3. Platz, JFF Simon Suppan den 5. Platz in der Einzelwertung. Beide wurden mit einem Pokal ausgezeichnet. Bei diesem Abzeichen erlernten sie wichtige Aspekte des Funkens im Feuerwehrdienst und sind somit einen...

Am vergangenen Wochenende waren wir in der in Lebring bei einer Leistungsschau sowie beim Tag der Vereine in Tillmitsch vertreten. Unsere Schwesterfeuerwehr dürfen wir zur bestandenen Prüfung gratulieren.   Am Samstag fand der Bundeswasserwehrleistungsbewerb in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. In diesem Zuge durften wir...

In den letzten drei Wochen war in Neutillmitsch viel los, neben einem Brandeinsatz wurden wir auch zu mehreren Pumparbeiten alarmiert. Auch unser Drohnenteam konnte bei einer Übung sowie einigen Rehkitzsuchen ihr Können unter Beweis stellen.   Unser Drohnenteam war in den letzten Wochen sehr aktiv. So konnte...

Am Freitag den 10.3 wurden wir von unserer Schwesterwehr in Tillmitsch zu zwei Übungen eingeladen. Die Übungsobjekte waren der Kindergarten sowie die Volksschule Tillmitsch.   Mit den Zusatz Informationen verrauchter Kindergarten und mehreren vermissten Personen wurden wir gegen 9 Uhr mittels Sirene alarmiert. Am Übungsgort angekommen stellten...

Am Mittwoch, den 1.2, startete das Übungsjahr bei uns in Neutillmitsch. Unser neuer Ausbildungsbeauftragter Majland Bernhard hatte sich hierbei einiges ausgedacht. Das TLF sowie das KLF mussten einige Stationen und verschiedene Einsatzszenarien absolvieren.   Nach einer kurzen Besprechung ging es für beide Fahrzeuge los zu erster Station,...

Heißausbildung und Baumpflanzaktion in Neutillmitsch. Bei der Heißausbildung konnte ein Trupp unserer Atemschutzgeräteträger ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen unter Beweis stellen. Zudem machte unsere Feuerwehrjugend bei der Steiermark weiten Baumpflanzaktion teil.   Das ständige beüben der Atemschutzgeräte ist essenziell für die Träger, um in einem Ernstfall bestens...

Am Samstag, den 29.10, fand die Abschnittsübung des Abschnittes 1 in Seggauberg statt. Übungsannahme war eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Schloss Seggau, nach der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass in einem Versorgungsgang ein Brand tobte, der drohte außer Kontrolle zu geraten. Zudem hatte der nebenanliegende Wald...

Im aktuellen passierte in Neutillmitsch einiges. So fand ein Feuerwehrausflug zur Verbesserung der Kameradschaft statt, mehrere Übungen absolviert, Einsätze gemeistert und einen Übungstag für die Betriebsfeuerwehr Graz-Karlau veranstaltet. Der jährliche Feuerwehrausflug ist bei uns in der Feuerwehr Tradition, leider musste dieser wegen COVD-19 in den letzten...

In der vergangenen Woche war das Drohnenteam wieder Mals gefordert, zudem kamen unsere Atemschutzgeräteträger stark ins Schwitzen. Am 20.9 wurde das Drohnenteam von einer Privatperson einer örtlich angesessenen Firma gerufen, bei einem Hundebesitzer ist sein Hund aus noch einem unerklärlichen Grund entlaufen. Die Aufgabe des Drohnenteam...

Drohnenübung   Am Samstag, dem 27.8, absolvierten 9 Feuerwehren die erste landesweite Drohnenübung. In drei Stationen mussten die Drohnen eine Personensuche durchführen, Glutnester nach einem Waldbrand aufspüren und eine Person im Wasser auffinden.   63 Kameraden von den Bereichsfeuerwehrverbänden Graz-Umgebung, Radkersburg und Leibnitz nahmen an dieser Übung teil. Zudem...